|
Die Manuelle Therapie ist
eine Behandlungstechnik, in der versucht wird, Funktionsstörungen
des Bewegungsapparates zu analysieren. Durch blockierte oder
eingeschränkte Gelenke kommt es zu Überlastung der Nachbargelenke und
somit zu schmerzhaften Verspannungen der Muskulatur. Nach erfolgter
Analyse wird anschließend die Bewegungseinschränkung, Gelenkblockade
mobilisiert. Mittels spezifischer, gelenknaher Griffe, wie z. B.
Dehnung der verkürzten Muskelgruppen und Kräftigung der zu schwachen
Muskeln, soll eine Physiologische (= gesunde) Beweglichkeit (das
Roll-Gleitverhältnis des Gelenkes) erreicht werden. |