|
Propriozeptive oder auch
Propriorezeptoren (PNF) sind Geweberezeptoren, die auf
Veränderungen im umliegenden Gewebe reagieren, z.B. wird die Muskelspindel
durch mechanische Kontraktionsveränderungen stimuliert. Rezeptoren haben
wir in Muskeln, Sehnen und Gelenken.
Die Begriffe "neuro-muskulär" oder "neuromuskulär"
beziehen sich auf das Zusammenspiel zwischen Nerv und Muskel. Das Wort "Faszilitation"
kann man mit den Begriffen "Bewegung erleichtern" oder "Arbeit
erleichtern" übersetzen. Letztendlich ist es das Beschleunigen des
natürlichen Prozesses zwischen Nerv und Muskel. Die Nervenzelle kann durch
mehrere Impulse aus verschiedenen Richtungen gereizt werden.
Zusammenfassung
Die Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis ist eine
Methode der Erleichterung im Zusammenspiel von Muskel und Nerv durch
adäquate Stimulation von Propriozeptoren mit dem Ziel der Koordination
physiologischer Bewegungsabläufe, Abbau pathologischer Bewegungsmuster,
Normalisierung der Muskelspannung, Muskeldehnung und Muskelkräftigung.
KG Gerät- bzw.
Medizinische Trainingstherapie |
 |
|